Mit der Verbreitung von Three-Strikes-Regelungen bei Urheberrechtsverletzungen in einigen Ländern wie
Frankreich,
Großbritannien,
Irland und bei den
ACTA Verhandlungen wächst der Bedarf an anonymen Varianten für Peer-2-Peer Filesharing.
BitTorrent über einen Anonymisierungsdienst ???
Die naheliegende Variante ist es, BitTorrent über einen Anonymisierungsdienst wie Tor zu nutzen und damit die eigene IP-Adresse zu verstecken. Das funktioniert nur begrenzt. Das BitTorrent-Protokoll überträgt die IP-Adresse des Clients auch im Header der Daten und es ist relativ einfach möglich, die Teilnehmer zu deanonymiseren. Im Moment hat die Abmahn-Industrie den Weg noch nicht gefunden. Im
Blog von TorProjekt.org findet man eine ausführliche Erläuterung, warum BitTorrent via Tor
NICHT anonym ist.
Die
privacy attacks for bittorrent over tor gelten auch für alle anderen Anon-Dienste.
Anonymes Filesharing
1-Click-Hoster: sind die einfachste Variante. Mit einem Webbrowser kann man anonym via Tor oder JonDonym Daten bei einem 1-Click-Hoster hochladen und den Download-Link verteilen.
- Auf diesen Hostern sind die Uploads nur eine begrenzte Zeit verfügbar (1-4 Wochen):
- Für Langzeit-Hosting kann man folgende Dienste verwenden:
Peer-2-Peer Netze
Es gibt mehrere Projekte, die Möglichkeiten für anonymes Filesharing entwickelt haben.
- I2P Snark: Das Invisible Internet Project bietet anonymes P2P-Filesharing innerhalb des Netzes. Eine kurze Einführung findet man hier ->.
- GnuNet: bietet ein anonymes zensur-resistentes Filesharing ohne zentrale Server. Alle Teilnehmer leiten Daten für andere Teilnehmer weiter und stellen selbst Dateien bereit. Da weitergeleitet Daten nicht von Daten unterscheidbar sind, die von einem Teilnehmer selbst stammen, ergibt sich eine hohe Anonymität. Es ist ein echtes GNU-Projekt (bitte nicht mit Gnutella verwechseln). Weitere Informationen auf der Projektwebsite.
- StealthNet: ist ebenfalls ein anonymes, dezentrales Filesharing Netzwerk. Die aktuelle Client-Software benötigt ein .Net 2.0 Framework. Anleitungen und Downloads gibt es auf der Projektwebsite.
- Anomos: ist ein relativ junges Projekt. Es kombiniert das BitTorrent Protokoll mit einem Tor-ähnlichem Layer für End-to-End Verschlüsselung und Anonymisierung. Es können normale Torrent-Dateien genutzt werden, die jedoch auf einem Anonmos-Tracker bekannt sein müssen. Download und Informationen auf der Projektwebsite.