Mozilla Firefox
Firefox ist der Webbrowser der Mozilla Foundation. Er ist kostenfrei nutzbar und steht auf der
Downloadseite für fast alle Betriebssystem bereit. Linux-Distributionen enthalten den Browser.
Debian GNU/Linux enthält eine branded version des Browsers unter dem Namen
"Iceweasel", allerding oft in einer älteren Version. Das
Mozilla Debian Team stellt eine aktuelle Version in einem separatem Repository mit Anleitung bereit.
Firefox kann durch viele von der Community entwickelte Add-ons und Anpassungen in der Konfiguration zu einem sicheren und privacy-freundlichen Browser aufgewertet werden. Ich beschränke mich im folgenden auf diesen einen Browser.
JonDoFox
Der
JonDoFox ist ein Browser-Profil für Mozilla Firefox, dass alle Einstellungen umsetzt, die auf den folgenden Seiten beschrieben werden. Es ist für anonymes Surfen mit JonDonym entwickelt worden, kann aber auch ohne Anonymisierungsdienst verwendet werden. Eine
Einführung in den Umgang mit JonDoFox gibt es im Kapitel Anonymisierungsdienste.
Nach der Installation von Mozilla Firefox ist der JonDoFox zusätzlich zu installieren - fertig. Zukünftig fragt Firefox bei jedem Start, welches Profil genutzt werden soll:
Um den JonDoFox ohne den Anonymisierungsdienst JonDonym zu nutzen, schaltet man rechts unten in der Statusbar auf
"Kein Proxy" oder
"Benutzerdefiniert" um.
Wenn man
"Benutzerdefiniert" wählt, kann die
User-Agent Kennung modifiziert werden. Es ist vor allem für Nutzer seltener Betriebssysteme sinnvoll, sich in der Masse der Windows-Nutzer zu verstecken. In den Einstellungen des JonDoFox kann man für
"Benutzerdefinierte Proxys" den
"Firefox 17.0 für Windows" (JonDo) oder
"Firefox 10.0 für Windows" (Tor) als Fake zu nutzen.
Mit dieser kleinen Anpassung hat man einen optimal konfigurierten Browser. Das folgende Kapitel
"Spurenarm Surfen" kann man trotzdem lesen oder überfliegen, um die damit verbundenen Einschränkungen besser zu verstehen.
JonDoBrowser
Der
JonDoBrowser ist nicht nur sicher konfiguriert sondern enthält auch Modifikationen im Source Code von Mozilla Firefox, um eine höhere Anonymität zu bieten. Die aktuelle Beta Version arbeitet stabil und kann meiner Meinung nach für die tägliche Arbeit eingesetzt werden.
Standardmäßig ist die Proxy-Umschaltung im JonDoBrowser deaktiviert. Das Menü muss erst in den Einstellungen des JonDoFox-XPI (ganz unten) aktiviert werden. Dann kann man wie beim JonDoFox auf
"Kein Proxy" umschalten und ohne Anonymisierungsdienst spurenarm surfen.