Testergebnisse von Computer-Zeitschriften
Populär unter den Surfern ist Tor Onion Router. Die Testergebnisse von verschiedenen Zeitschriften für Anonymisierungsdienste empfehlen jedoch meist JonDonym, da die Software
JonDo+JonDoFox besser gegen Deanonymisierung durch Browserspuren schützt.
- Test der Anonymisierungsdienste Chip Nov. 2009
"Wer so anonym wie möglich surfen möchte, sollte zum Premium-Paket von JonDo greifen und das
optionale JonDoFox installieren. Kein anderer Client bietet dem User einen so transparenten Service
und vielfältige Einstellungen."
- Test der Anonymisierungsdienste c't 18/2011
"Es gibt mehrere Pakete wie Xerobank oder das TOR Browser Bundle [...] Doch alle uns bekannten setzen auf einen veralteten Browser, kosten viel zu viel oder lassen Lücken. Bei JonDonym bekommt man dagegen zusammen mit dem Firefox-Profil JonDoFox ein besonders einfach einzurichtendes und zu nutzendes System in deutscher Sprache [...] Es ist auch das einzige Paket, das sich wirksam um die Persönlichkeitsspuren im Browser kümmert."
(Inzwischen hat TorProject.org aufgeholt und verwendet auch ebenfalls einen aktuellen Browser.)
Lediglich die ComputerBild kommt bei ihren jährlichen Tests zu anderen Ergebnissen und setzt regelmäßig den VPN-Anbieter CyberGhost auf den ersten Platz. Möglicherweise ist CyberGhost ein guter Anzeigenkunde?
Die c't schreibt in ihrem Test im Heft 18/2011 über VPNs:
"Bei VPNs und Proxies liegt die Information [...] beim Betreiber komplett vor, sodass eine gerichtliche Anfrage oder ein Hacker-Einbruch genügt, um die Anonymität komplett aufzuheben. Dagegen weiß bei einer Proxy-Kaskade kein Beteiligter alles über Herkunft und Ziel der Daten. Proxy-Kaskaden verbergen also die IP-Adresse am wirksamsten.
Also lasst die Finger davon.